SPD Stadtverband Aurich sprach über aktuelle Stadtentwicklungspolitik

Fraktionsvorsitzende Hartmann-Seibt zu Gast / Gute Zusammenarbeit zwischen Partei und Fraktion Auf der jüngsten Sitzung des Vorstandes des SPD-Stadtverbandes diskutierten die Vorstandsmitglieder mit der SPD-Fraktionsvorsitzenden Ingeborg Hartmann-Seibt über die aktuellen Entwicklungen in der Stadt Aurich.

Unter anderem wurde über die zukünftige Nutzung des Bundeswehrgeländes gesprochen. Hierbei seien nicht einzelne Projekte sondern die Entwicklung eines Gesamtkonzeptes wichtig. „Es gibt sehr viele positive Beispiele für die Nutzung von ehemaligen Kasernen in unserem Land, das wünschen wir uns auch für Aurich“, betonte Hartmann-Seibt.

Insgesamt könne man in der Stadt Aurich eine positive Weiterentwicklung erkennen, so Hartmann-Seibt. Die Anwesenden lobten in diese Zusammenhang die ehrenamtlichen Politiker im Stadtrat aber auch Bürgermeister Windhorst und seine Verwaltung, die zu der guten Entwicklung beigetragen haben.

Sowohl der Vorstand als auch die Fraktionsvorsitzende machten deutlich, dass die Zusammenarbeit zwischen SPD und Stadtratsfraktion sehr gut funktioniere und als sehr angenehm empfunden werde. Die Kommunikation zwischen Partei und Fraktion sei nicht nur durch die Organisationsvertreter der einzelnen Ortsvereine und Arbeitsgemeinschaften hervorragend, sondern auch die einzelnen Mitglieder und deren Ideen und Anregungen fänden gehör.

Auf der Sitzung beschäftigte sich der Stadtverbandsvorstand auch mit dem anstehenden Unterbezirksparteitag der SPD im August. Wie Vorsitzender Wiard Siebels, MdL, berichtete, habe sich die bisherige Vorsitzende Hilda Christians entschieden, nur noch als stellv. Vorsitzende zu kandidieren und deshalb habe sich der SPD-Bundestagskandidat Johann Saathoff bereit erklärt, den UB Vorsitz zu übernehmen. Der Vorstand begrüßte diese Entscheidung und beschloss sowohl die Kandidatur von Saathoff, als auch die von Hilda Christians auf dem Parteitag zu unterstützen.