Trotz 32 Grad Hochsommerhitze begann die Tour am Europahaus in Aurich und ging weiter zur Sandhorster Ehe um dort die möglichen Trassen der B210n zu begutachten. Der Ortsverein Aurich-Mitte hatte sich auf einer seiner Sitzungen klar für die ortsferne Trassenführung ausgesprochen. Auch Bundestagskandidat Saathof hielt das für die bessere Variante.
Bei einem Zwischenhalt machte sich Johann Saathoff ein Bild von der aktuellen Entwicklung der Schullandschaft in Aurich. "Wir investieren mehr als 3 Millionen Euro in die räumliche Zusammenführung von Haupt- und Realschule als Ganztagsschulen mit modernster Mensa und Fachräumen" berichtete der Schulausschussvorsitzende Harald Bathmann.
Danach ging es weiter zur Blücherkaserne. Die Fraktionsmitglieder berichteten, dass der
Stadtrat in der kommenden Woche zu einer Exkursion nach Stade fahre. Die Fraktionsmitglieder erklärten Saathoff, dass man keine kleinteilige Planung anstrebe, sondern ein ganzheitliches Konzept indem Wohnen, Einkaufen, Freizeit und Sport ausgewogen und generationsübergreifend berücksichtigt werden.
Unterwegs gab es für Saathoff die Möglichkeit mit dem einen oder anderen Bürger ins Gespräch zu kommen. Abschließend fuhren die Sozialdemokraten zurück zum Europahaus wo das Sommerfest der SPD stattfand.