Auricher Frauenwoche: Okö Frühstück der AsF gut besucht

Thema Fair Traide - Bildung ist das Tor zu einem besseren Leben Rund 100 Frauen aus Aurich und Umgebung nahmen am 33. Ökologischem Frauenfrühstück der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratischen Frauen teil. Das Öko-Frühstück ist die älteste Veranstaltung im Rahmen der Auricher Frauenwochen und wird seitdem von den Frauen der SPD Aurich organisiert.

Die Organisatorinnen Monika Sobek, Karin Betjemann und Sabine Zimmermann von der SPD freuten sich über die erneute große Beteiligung am Öko-Frühstück. Großes Lob ging an die Küche mit Leiterin Hella Dirksen des Europahauses für das tolle Frühstück. Thema der Veranstaltung war in diesem Jahr das Thema Fair Trade. Gastreferentin war Adelheid Kramer vom Verein TransFair e.V. und Mitglied im AK Fairtrade der Stadt Aurich. Frau Kramer berichtete, dass Aurich eine von 134 Fairtrade Towns in Deutschland sei und sogar zwei Lizenzpartner (Hafen 5 und Auricher Süßmosterei) in Aurich ansässig seien. Armut und ihre Folgen betreffe vor allem Frauen, betonte Kramer, Fair Trade biete einen Ausweg. Durch kostendeckende Preise und zusätzliche Fair Trade Prämien werde neben wirtschaftlichen und ökologischen Projekten vor allem die Schulbildung der Kinder und die Weiterbildung der Erwachsenen gefördert, so Kramer in Ihrem Vortrag. Seit nunmehr 20 Jahren sei es das Ziel von Fairtrade, die Lebens- und Arbeitsbedingungen benachteiligter Produzentenfamilien im globalen Süden durch fairen Handel nachhaltig zu verbessern. Durch den Ertrag ihrer Arbeit sollen die Menschen in der Lage sein, ein menschenwürdiges Leben zu führen.

Weitere Gäste der Veranstaltung waren zwei Landwirte vom BDM die den Gästen ihr Produkt der Fairen Milch vorstellten. Die Faire Milch, so die Landwirte, trage dazu bei, dass die Milchwirtschaft gerechter werde und die Milchbauern auch in Zukunft von ihrer Arbeit Leben konnten. Auch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aurich, Birgit Ehring-Timm, nahm an der Veranstaltung teil und wies am Ende der Veranstaltung noch einmal auf die derzeit laufende Petition Halbe / Halbe im Rat und Kreistag hin um mehr Frauen zu motivieren sich in der Kommunalpolitik zu engagieren. Abschließend zeigten sich die Organisatorinnen erfreut über ein erneut gelungenes Öko-Frühstück. Das motiviere, um noch viele weitere Veranstaltungen folgend zu lassen, betonten Zimmermann, Sobek und Betjemann abschließend.