
Der Equal Pay Day findet dieses Jahr am 19. März 2016 statt. Konkrete Ziele des Equal Pay Days sind unter anderem die Debatte über Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen beleben, um das Bewusstsein für die Problematik zu schärfen. Frauen sensibilisieren und mobilisieren, sich aktiv und eigenverantwortlich mit dem Thema auseinander zu setzen und damit die Lohnschere in Deutschland zu reduzieren.
„Durch die Aktion „Rote Tasche“ wollen wir symbolisch verdeutlichen das Frauen, bei gleichem Jobprofil und gleicher Position sprichwörtlich weniger in der Tasche haben als ihre männlichen Kollegen“, so die Vorsitzende des SPD Ortsvereins Aurich-Mitte Sabine Zimmermann. „Noch immer erwirtschaften Frauen durchschnittlich 22 Prozent weniger Lohn und Gehalt als Männer – für gleiche oder gleichwertige Arbeit“, betont Erika Biermann, Vorsitzende des SPD Ortsvereins Aurich-Ost. Das sei die Realität für erwerbstätige Frauen in Deutschland. Damit sei die Entgeldlücke hierzulande nahezu konstant und größer als in den meisten EU-Ländern. Auch wenn Frauen genauso viel und genauso gut arbeiten wir ihre männlichen Kollegen, ihr durchschnittliches Entgeld sei nach wie vor deutlich geringer, kritisierten die SPD Frauen.
„Ohne gesetzliche Maßnahmen wird sich daran leider nichts ändern“, sind die SPD Frauen sich sicher. „Wir unterstützen deshalb die Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig in ihrem Vorhaben für das Lohngerechtigkeitsgesetz, mit dem wichtige Vorgaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden.“ Dazu gehörten transparente und nachvollziehbare Entgeltstrukturen, betriebliche Verfahren zur Überprüfung von Entgeltgleichheit und eine Berichtspflicht für große Unternehmen über Frauenförderung und Entgeltgleichheit.