SPD Ortsverein Mitte diskutiert über aktuelle Bundespolitik

MdB Saathoff zu Gast im Ortsverein Auf Einladung der SPD Ortsvereinsvorsitzenden Sabine Zimmermann war der SPD Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff zu Gast auf der Mitgliederversammlung des Ortsvereins. Zuvor standen aber noch Delegiertenwahlen für die kommende Kommunalwahl auf der Tagesordnung.

Mit fünf Delegierten ist der Ortsverein auf der Wahlkreisdelegiertenkonferenz der SPD im Landkreis Aurich vertreten, mit 12 Delegierten bei der Aufstellungskonferenz für die Stadtratslisten der SPD. "Die Kommunalwahlen am 11.09. stehen vor der Tür und wir sind bereits mitten in der Kandidatenfindungsphase, um die Listen für die Kommunalwahl aufzustellen," betonte OV Vorsitzende Sabine Zimmermann. Auch über erste inhaltliche Aspekte des Wahlprogramms habe man bereits gesprochen, so Zimmermann weiter.

Nach den Wahlgängen berichtete Saathoff aus der aktuellen Bundespolitik. Natürlich stand dabei das Thema Flüchtlinge im Fokus der Diskussion, aber auch andere Themen des sehr engagierten Politikers wie z.B. die Energiepolitik. Saathoff, der in seiner Fraktion die Energiepolitik koordiniert, brachte die SPD Mitglieder auf den aktuellen Stand was die Energiewende angehe. Derzeit gehe es um den Leitungsausbau, berichtete Saathoff. Ende 2015 habe die Koalition ein Gesamtkonzept für den Leitungsbau beschlossen und damit nehme der Stromleitungsbau nach jahrelangem verzögern
nun endlich Fahrt auf, erklärte Saathoff.

Einig waren sich die Teilnehmer darin, dass man weiter im Freundes- und Bekanntenkreis für mehr Aufklärung sorgen müsse. Die Debatte sei oftmals geprägt von mangelnden Informationen. Viele Mitglieder des Ortsvereins seien seit Jahren oder seit kurzem aktiv im Bereich der Interationsarbeit. Der Ortsverein unterstütze deshalb ausdrücklich die Kampagne der SPD "Stimme der Vernunft", betonte Vorsitzende Sabine Zimmermann. Man müsse die Flüchtlinge nicht als Problem sehen, sondern als Chance für unsere Gesellschaft, so der OV Vorstand abschließend.