Mit Geld der EU und Unterstützung der Ministerin kann Auricher Innenstadt noch attraktiver werden

vlnr.: Bürgermeister Feddermann, Ministerin Birgit Honé, Landtagsabgeordneter Wiard Siebels

 

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Wiard Siebels, besuchte die Ministerin Birgit Honé am Dienstagnachmittag den 29.06.2021 die Auricher Fußgängerzone und stellte das Programm zur Förderung der Innenstädte vor. Aus diesem Programm kann die Stadt Aurich ca. 900.000 EUR erwarten, zusammen mit einem Eigenanteil von 90.000 EUR stehen dann fast 1 Mio. EUR für Maßnahmen zur Attraktivitätssteigung Innenstadt bereit. Insgesamt stehen für Niedersachsen 117 Mio. EUR bereit, die von der EU zur Bekämpfung der Corona-Folgen Verfügung gestellt werden.

Bei einem Stadtspaziergang mit Bürgermeister

Federmann, Stadtbaurätin Kranz und Siebels zeigt Ministerin Honé sich bereits begeistert von der Vielfallt der Geschäfte und dem Charme der Fußgängerzone. Sie betonte, dass die Situation in anderen Regionen Niedersachsens viel stärker durch Filialisten geprägt sei. Gerade die von Inhaberinnen und Inhaber geführten Geschäfte machen die Individualität des Angebots einer Stadt aus.

Bereits seit Bekanntwerden, dass es ein Programm findet eine Abstimmung zwischen den beteiligten aus Rathaus, Kaufmännischem Verein und Politik zu möglicher Maßnahme, die mit den EU-Mitteln umgesetzt werden sollen, statt.

Die Einrichtung eines City-Managers und der Umsetzung eines einheitlichen Vermarktungskonzeptes für die Fußgängerzone wird von der SPD deutlich unterstützt. Ziel muss ein gemeinsame Vermarktungsplattform, eine gemeinsame Weiterentwicklung der Sortimente und Angebotsvielfallt sowie die Schaffung attraktiver Ladenflächen für kleine und individuelle Anbieter von Waren und Dienstleistungen sein. Ein ganzheitliches Shoppingerlebnis mit hoher Aufenthaltsqualität für sowohl für Familien, Singles, Paare, junge wie alte Besuche muss gewährleistet sein. Hierzu gehört auch ein umfangreiches, abwechslungsreiches Gastronomisches und Kulturelles Angebote, wie die Museen und Veranstaltungen.

Die Schaffung von Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Ladestationen für E-Bikes, Parkplätze an den Eingängen, Verringerung von Lieferverkehr in der Fußgängerzone sind weitere wichtige Ziele, die mit den dann zur Verfügung stehenden Mitteln umgesetzt werden sollen.

 

vlnr: SPD-Stadtverbandsvorsitzende Helene Krull-Weber, Fraktionsvorsitzender Harald Bathmann, Landtagsabgeordneter Wiard Siebels, Ortsbürgermeister der Kernstadt Timo Mehlmann.